sgambframm
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen sgambframm und unseren Kunden bei der Erbringung von Immobiliendienstleistungen.

Stand: 11. August 2025

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen:

sgambframm
Mariahilfer Straße 63
1060 Wien, Österreich

Telefon: +43 8 375 2956
E-Mail: [email protected]
Gewerbeberechtigung: Immobilienmakler nach § 94 GewO

und unseren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde" genannt).

1.2 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle von uns erbrachten Leistungen, insbesondere:

  • Immobilienvermittlung (Verkauf und Vermietung)
  • Immobilienbewertung
  • Beratungsleistungen
  • Vermarktungsleistungen

2. Vertragsabschluss

2.1 Maklervertrag

Der Maklervertrag kommt durch die Unterzeichnung des schriftlichen Maklervertrags oder durch die Beauftragung unserer Leistungen zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

2.2 Alleinvermittlungsauftrag

Bei Abschluss eines Alleinvermittlungsauftrags verpflichtet sich der Kunde, während der Vertragsdauer keine anderen Makler zu beauftragen und das Objekt nicht selbst zu verkaufen oder zu vermieten.

2.3 Laufzeit

Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel 6 Monate und kann im Einzelfall schriftlich vereinbart werden. Eine Kündigung ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich.

3. Unsere Leistungen

3.1 Vermittlungsleistungen

Wir verpflichten uns zur ordnungsgemäßen Durchführung der Immobilienvermittlung nach den Grundsätzen ordentlicher Geschäftsführung und den gesetzlichen Bestimmungen.

3.2 Vermarktung

Die Vermarktung umfasst:

  • Erstellung von Exposés und Marketingmaterialien
  • Veröffentlichung auf relevanten Immobilienportalen
  • Durchführung von Besichtigungen
  • Interessentenbetreuung
  • Verhandlungsführung

3.3 Bewertungsleistungen

Immobilienbewertungen erfolgen nach anerkannten Bewertungsverfahren und marktüblichen Standards. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Bewertung übernehmen wir nicht.

4. Provision und Zahlungsbedingungen

4.1 Provisionsanspruch

Der Provisionsanspruch entsteht bei erfolgreichem Abschluss des vermittelten Geschäfts (Kaufvertrag, Mietvertrag). Die Provision beträgt:

  • Verkauf: 3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt
  • Vermietung: 2 Bruttomonatsmieten zzgl. 20% USt
  • Bewertung: Nach gesonderter Vereinbarung

4.2 Fälligkeit

Die Provision ist bei Abschluss des vermittelten Geschäfts fällig und innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu bezahlen.

4.3 Mehrere Auftraggeber

Bei Geschäften mit mehreren beteiligten Parteien haften alle Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Provision.

5. Pflichten des Kunden

5.1 Informationspflicht

Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Vermittlung erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben:

  • Objektdaten und -zustand
  • Rechtliche Verhältnisse
  • Belastungen und Beschränkungen
  • Mängel und Schäden

5.2 Verfügungsberechtigung

Der Kunde versichert, über das zu vermittelnde Objekt verfügungsberechtigt zu sein oder entsprechende Vollmachten zu besitzen.

5.3 Mitwirkungspflicht

Der Kunde ist verpflichtet, bei der Durchführung der Vermittlung angemessen mitzuwirken, insbesondere bei Besichtigungsterminen und der Bereitstellung von Unterlagen.

6. Haftung und Gewährleistung

6.1 Haftungsbeschränkung

Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur bis zur Höhe der vereinbarten Provision.

6.2 Gewährleistungsausschluss

Wir übernehmen keine Gewähr für:

  • Die Richtigkeit und Vollständigkeit der vom Kunden bereitgestellten Informationen
  • Die rechtlichen und tatsächlichen Verhältnisse des Objekts
  • Die Bonität und Zuverlässigkeit von Interessenten
  • Den erfolgreichen Abschluss der Vermittlung

6.3 Verjährung

Schadenersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und des Schädigers.

7. Kündigung

7.1 Ordentliche Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

7.2 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Wichtige Gründe sind insbesondere:

  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Unzumutbare Fortsetzung des Vertragsverhältnisses
  • Wegfall der Geschäftsgrundlage

7.3 Folgen der Kündigung

Bei berechtigter Kündigung durch den Kunden vor Vertragserfüllung kann eine angemessene Aufwandsentschädigung für bereits erbrachte Leistungen verlangt werden.

8. Datenschutz und Vertraulichkeit

8.1 Datenschutz

Wir verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen. Einzelheiten regelt unsere Datenschutzerklärung.

8.2 Vertraulichkeit

Wir verpflichten uns zur Vertraulichkeit bezüglich aller uns anvertrauten Informationen und Geschäftsgeheimnisse des Kunden.

8.3 Werbeeinwilligung

Der Kunde kann der Verwendung seiner Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

9. Streitbeilegung

9.1 Alternative Streitbeilegung

Wir sind Mitglied der Wirtschaftskammer Wien und unterliegen deren Standesregeln. Bei Streitigkeiten steht das Schlichtungsverfahren der Wirtschaftskammer zur Verfügung.

Schlichtungsstelle der Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Telefon: +43 1 514 50-0
Website: https://www.wko.at/

9.2 Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Wien vereinbart.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

10.2 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.

10.3 Änderungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

10.4 Sprachfassung

Diese AGB sind in deutscher Sprache verfasst. Bei Übersetzungen in andere Sprachen ist im Zweifel die deutsche Fassung maßgebend.

Wien, 11. August 2025

sgambframm
Geschäftsführung

sgambframm

Ihr vertrauensvoller Partner für Immobilien in Österreich seit 2025.

Kontakt

Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien
+43 8 375 2956
[email protected]

Service

  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Policy

© 2025 sgambframm. Alle Rechte vorbehalten.